Gesundheit / Gleichstellung / Kinder- und Jugendrechte
Das SP Parteiprogramm des Kantons Bern fasst meine Haltung zu Gesundheit, Gleichstellung und Kinder- und Jugendrecht perfekt zusammen.
Gesundheit bedeutet körperliches, geiÂstiges, psychisches und soziales Wohl befinden und ist ein wertvolles Gut. Ziel einer sinnvollen und umfassenden Gesundheitspolitik ist es, GesundheitsÂförderung und Krankheitsvorbeugung sowie Heilung und Linderung von KrankÂheiten und Unfallfolgen ganzheitlich zu betreiben und allen zugänglich zu maÂchen.
Die SP will ein Gesundheitswesen mit qualitativ hochstehenden, für alle erÂschwinglichen und gerecht finanzierten Leistungen. Alle Menschen sollen Zugang zu den notwendigen mediziÂnischen, pflegerischen und therapeuÂtischen Leistungen haben. Das GesundÂheitswesen muss als wichtiger Bereich des Service public vom Staat gesteuert und demokratisch kontrolliert werden.
Die Gleichstellung von Frauen und MänÂnern ist Voraussetzung für eine demoÂkratische Gesellschaft und seit 1981 verÂfassungsrechtlich vorgeschrieben. Bei der Umsetzung wurden in den letzten Jahrzehnten zwar Fortschritte gemacht, aber noch sind die Defizite gross. AugenÂfällig ist die Diskriminierung der Frauen beim Einkommen, in staatlichen und wirtschaftlichen Führungsgremien und in der Freiwilligenarbeit.
Die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein zentrales gesellschaftspolitisches Ziel der SP. Sie will Chancengleichheit für Frauen und Männer in Politik, Wirtschaft, Wissen schaft und Gesellschaft, kurz: ein ausgeÂwogenes Verhältnis beider Geschlechter in allen Bereichen und auf allen Ebenen. Nötig sind die klassischen FrauenfördeÂrungsmassnahmen, aber auch die «geÂnder mainstreaming» genannte StrateÂgie. Diese betrachtet Gleichstellung als Querschnittaufgabe und berücksichtigt überall in Politik und Gesellschaft die unÂterschiedlichen Lebenssituationen von Frauen und Männern.
Unsere Gesellschaft muss für Kinder und Jugendliche Rahmenbedingungen schaffen, in denen sie sich altersgerecht entwickeln können. Wenn wir ihr SelbstÂ- und Verantwortungsbewusstsein, ihre Neugier und Leistungsbereitschaft beÂreits in jungen Jahren stärken, besitzen sie später genügend Sicherheit, um sich in der Erwachsenenwelt zurechtÂzufinden. Voraussetzungen dafür sind Kinderrechte und der Kinderschutz, ein sicheres Wohn und Lebensumfeld, eine solide Bildung, die sie aufs bevorstehenÂde Berufsleben vorbereitet, und genüÂgend Ausbildungsmöglichkeiten, damit sie ihren Platz in der Gesellschaft finden. Kinder und Jugendliche sind eigenÂständige Persönlichkeiten mit Rechten und müssen darum ihr eigenes Umfeld mitgestalten und Einfluss auf ihre UmÂgebung nehmen können. Dies weckt das Bewusstsein für die Demokratie. Die frühe Auseinandersetzung mit poliÂtischen Entscheidungsprozessen, das Entdecken von Einflussmöglichkeiten ist von zentraler Bedeutung für die Lust auf Mitwirkung und Mitbestimmung.